Wichtige Arbeitsschritte
- Ein Update von Condition WorkOffice ist auf allen Arbeitsplätzen/Terminalservern auf Version 8.14 notwendig.
- Informieren Sie bitte alle User über die anstehende Patchinstallation und die damit verbundene Ausfallzeiten von 1-2 Stunden.
- Fertigen Sie vor der Installation ein Backup der produktiven WorkOffice Datenbank an!
- Tragen Sie die vorliegende Lizenznummer über den WorkOffice "Lizenzierungs-Assistenten" ein.
l
- Ein XTA- oder OSCI-Postfach für den Empfang der online gestellten jagdrechtlichen Anträge wurde bei der GovConnect (XTA) oder einem Intermediär (OSCI) beantragt und freigeschaltet.
- Die Jagdscheinantragsstrecken im Portal der GovConnect sind von Ihnen beauftragt, von der GovConnect freigeschaltet und in den Webauftritt Ihrer Verwaltung integriert.
Hinweis: Es werden keine eigenen Formularserver oder selbst erstellte Antragsformate unterstützt!
- Nehmen Sie bitte Kontakt mit der GovConnect auf und starten Sie dort den Abstimmungsprozess zur Einrichtung/Aktivierung Ihres OZG-Portalzugangs. Ein Standardschreiben mit dem nachfolgenden Inhalt ist in diesem Zusammenhang ausreichend. Als Empfängeradresse verwenden Sie bitte die E-Mail "govmanager@govconnect.de ":
--------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit melden wir unser Interesse an der Nachnutzung des OZG - Dienstes Jagdportal bei Ihnen an.
Behörde: XXXX
Zuständige Person: XXXXXX
-------------------------------------------
Konfiguration der Schnittstelle
Öffnen Sie im ersten Schritt die „WorkOffice Administration“ mit einem WorkOffice Benutzer, welchem die Rolle „Administrator“ zugeordnet wurde.
Klicken Sie anschließend auf den Unterpunkt „OZG Konfiguration“.
In der sich öffnenden Maske "OZG Konfiguration" selektieren Sie im linken Seitenmenü das Protokoll "xJagd"
Aktiviert
Die Standardeinstellung lautet "Aktiviert". Wird dieses Häkchen entfernt, findet kein automatischer Abruf der xJagd-Anträge durch die Condition Jagdverwaltung statt.
Transportmodus
Wählen Sie für eine erfolgreiche Datenübertragung in diesem Bereich das Transportprotokoll "XTA-2" aus.
Bei XTA-2
Version: "2.1.1"
Kennung: "jab:" + 5 stellige Ziffernfolge, bspw. "jab:01234"
URLs:
Management-Endpoint: https://xta.govconnect.de/ws/xta2/manage
Msgbox-Endpoint: https://xta.govconnect.de/ws/xta2/send
Send-Endpoint: https://xta.govconnect.de/ws/xta2/msgbox
Verschlüsselungszertifikat:
Beim Verschlüsselungszertifikat wird ".cer" Zertifikat benötigt, das Ihnen von der GovConnect zur Verfügung gestellt wurde.
Anmeldeinformationen
Authentifizierungsart: Clientzertifikat
Clientzertifikat: Beim Clientzertifikat wird das ".pfx" Zertifikat benötigt, das Ihnen von der GovConnect zur Verfügung gestellt wurde. Danach fragt er Sie nach einem Passwort, auch dieses wurde Ihnen durch die GovConnect in einer separaten E-Mail bereitgestellt.
HTTP-Proxy
Sofern über Ihren Arbeitsplatz-PC oder Terminalserver keine direkte Kommunikation mit dem Intermediär gestattet ist, aktivieren Sie die Verwendung eines Proxyservers.
Hier können Sie die bereits im Internet Explorer/Edge hinterlegten Proxydaten auslesen oder eigene Angaben zum gewünschten Serversystem machen.
Test der Schnittstelle
1. Starten Sie die Condition Jagdverwaltung mit einem normalen Benutzerzugang.
2. Unten im rechten Bereich der Jagdverwaltung erscheint eine Fortschrittsleiste
3. Klicken Sie anschließend in der oberen Menüleiste der Jagdverwaltung auf die Schaltfläche [Anträge], um die Antragsübersicht zu gelangen.
4. Wechseln Sie im linken Bereich der Maske auf den Menüpunkt "Transferprotokoll".
5. Klicken Sie den aktuellsten Listeneintrag im rechten Bereich der Protokollmaske an.
Im unteren Bereich der Maske erscheint der Text:
Wenn keine Fehler oder Warnungen angezeigt werden, wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt.
Nun können Sie mit der Bearbeitung der eingegangen Einträge starten.