Die nachfolgend beschriebenen Konfigurationsschritte beziehen sich auf die ab Mitte September 2021 im Bundesland Baden-Württemberg verfügbaren Schnittstelle zu OSiP V2, welche den Waffen-, Jagd- und Sprengstoffbehörden eine Regelabfrage bei der Polizei und dem Verfassungsschutz ermöglicht.
Beachten Sie bitte, dass das auf dem Screenshot abgebildete Transferverfahren WebDAV nicht zwingend zu hinterlegen ist. Diese Einstellung ist abhängig von der bei Ihnen genutzten Übertragungskopfstelle für BZR und ZStV-Daten, bspw. bei der komm.one. |
Öffnen Sie die Condition Registerauskunft mit einem WorkOffice Administrator.
Sobald Sie die drei Screenshots erstellt haben, verlassen Sie die "Individuellen Profileinstellungen" über [Abbrechen].
Wählen Sie in den Optionen unter „Empfohlene Optionen für:“ über das Dropdown-Menü „Benutzerdefiniert“ aus und starten Sie anschließend über [Anpassen] erneut den Dialog zu den Individuellen Profileinstellungen.
Setzen Sie im Fenster Individuelle Profileinstellungen den Haken bei „Polizeiliches Auskunftsersuchen (OSIP)“ und klicken Sie anschließend rechts oben auf [Soap Konfiguration], um die Osip Soap Einstellungen zu öffnen.
Setzen Sie in den Osip Soap Einstellungen den Haken bei „Soap-Transfer aktiviert“ und kreuzen Sie unter Fachbehörden Webservice „Waffe“ an. Tragen Sie als nächstes den Benutzernamen und das Kennwort ein, welches Ihnen von der BITBW mitgeteilt wurde.
Erfassen Sie anschließend unter „Webadresse des Fachbehörden-Webservices“ die folgende URL: https://osip-kern.bwl.de:8443/osip-core/v2/fb?wsdl
Anschließend setzen Sie einen Haken bei „Invalides SSL Zertifikat akzeptieren“. Achtung: Bei „WebRequest Fehler verbergen“ ist kein Haken zu setzen.
Im Bereich „Proxy-Einstellungen“ werden keine Eintragungen vorgenommen (im zentralen Betrieb der komm.one). Alternativ hinterlegen Sie den für Ihre lokal konfigurierte WorkOffice-Installation genutzten Proxy-Server.
Wählen Sie bei SSL-Einstellungen die Protokollversion „TLS 1.2“.
Damit Sie Ihre Regelanfragen sowohl an das LKA, als auch an den Verfassungsschutz richten können, müssen die vom zentralen OSiP-System bereitgestellten Erkenntnisstellen abgerufen und einem Verfahren zugeordnet werden. Klicken Sie hierzu auf den Button [Erkenntnisstellen abrufen].
Ordnen Sie nun das gewünschte Verfahren zu, indem Sie einen der Einträge markieren und auf [Art ändern] klicken. Die bekannten Erkenntnisstellen müssen wie folgt zugewiesen werden:
- LKA = Polizei
- NADIS/LfV = Verfassungsschutz
Nach Abschluss der Änderungen speichern Sie die von Ihnen vorgenommenen OSiP- Einstellungen über den Button [Übernehmen]. Möchten Sie Ihre Änderungen verwerfen, betätigen Sie bitte den Button [Abbrechen].
Nachdem Sie die oben aufgeführten Einstellungen angepasst haben, markieren Sie bitte die Profile für Auskunft aus dem Bundeszentralregister, Mitteilung zum Bundeszentralregister und Auskunft aus dem Verfahrensregister erneut und gleichen die Angaben auf Übereinstimmung mit Ihren zuvor getätigten Screenshots ab. Beachten Sie hierbei die Angaben unter den Punkt 4.
- BKZ: hier sollte Ihre eigene BKZ stehen (zu finden auf dem Screenshot)
- Kennzeichen der übermittelnden Stelle: U0023 (BZR)
U0004 (ZStV)
- Dateiname: B[B].[yMD].[hms].TXT (BZR),
MIT_[B].[yMD].[hms].TXT (Mitteilungen an das BZR),
S[B].[yMD].[hms].TXT (ZStV)
Bei Fragen zu den OSiP-Zugangsdaten wenden Sie sich bitte per Mail an folgende E-Mail-Adresse:
|
Registerauskunft
Verwandte Artikel erscheinen hier basierend auf den Stichwörtern, die Sie auswählen. Klicken Sie, um das Makro zu bearbeiten und Stichwörter hinzuzufügen oder zu ändern.
|