Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

(plus) Mitteilungen an das Bundeszentralregister

Aufnahme von neuen Katalogwerten zur Übermittlung von Entscheidungen nach Waffengesetz, Sprengstoffgesetz oder Bundesjagdgesetz (§ 10 Abs.1 Nr. 3 BZRG), bspw. "Untersagung des Besitzes und Erwerbs von Waffen, deren Erwerb nicht der Erlaubnis bedarf".

View file
nameCDR_Entscheidungen nach WaffG, SprengG, BJagdG.pdf
height250


(plus) OSiP - Frühere Anschriften

Die in WorkOffice erfassten Anschriften zur Person werden ab sofort anhand des "Einzugsdatums" für die letzten 10 Jahre zusammengefasst und im Bereich "FruehereAnschrift" des OSiP-Anfragedatensatzes an die Erkenntnisstellen übertragen.

Info

Wichtiger Hinweis: Ist kein Einzugsdatum zu einer Adresse erfasst, wird diese nicht bei der Übertragung in das Element "FruehereAnschrift" berücksichtigt.



(plus) Löschmitteilungen an den Verfassungsschutz

Für offene, beantwortete und archivierte Datensätze kann nun eine Löschmeldung aus dem Untermenü, welches über die rechte Maustaste erreichbar ist, erzeugt werden. Die Meldungen können genutzt werden, sofern keine vollständige Löschung der Überprüfungsdaten im lokalen Datenbestand gewünscht ist.

Anders als bei der Funktion "Datensatz entfernen" wird bei "LfV Löschmeldung erzeugen" nur bspw. auf dem zentralen OSiP Server eine Datenlöschung durchgeführt.

Image Added


(tick) Einlesen von ZKA und BPol Dateien

Die Kompatibilität mit den Rücklaufdateien von ZKA und BPol wurde verbessert. Es werden nun auch andere Codierungen als UTF-8 unterstützt. Darüber hinaus kann auch der Datensatzaufbau in der Datei variieren. 


(tick) Bearbeitungsbogen

Erweiterung des Bearbeitungsbogens um Felder für die Überprüfungen beim ZKA und bei der BPol


(tick) Layoutanpassungen

Die Felder "Anfragedatum BPOL" und "Antwortdatum BPOL" zeigen nicht mehr dasselbe Datum an.


(tick) Pflichtfelder bei ZStV Prüfung

Die Meldung "Das Feld PGN hat einen unzulässigen Wert ()" tritt nicht mehr auf, wenn der Geburtsname im Datensatz einer Person nicht erfasst wurde. Das Feld wird standardmäßig mit dem Familiennamen der Person befüllt.