Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

In regelmäßigen Abständen, spätestens alle drei Jahre, muss das Zertifikat des OSCI-Intermediärs in der Konfiguration von Condition WorkOffice ausgetauscht werden. Bitte beachten Sie dabei die Hinweise Ihres Dienstleisters für den DVDV-Netzbetrieb und erneuern Sie das Zertifikat unbedingt vor dessen Ablauf, um die Nutzung der OZG-Schnittstelle nicht zu beeinträchtigen.

Download des aktuellen Zertifikats:


Info

Die Gültigkeit des aktuell verwendeten Zertifikates können Sie durch einen Doppelklick auf die .cer-Datei im Windows Explorer überprüfen. Auf dem Reiter "Allgemein" wird mit den Feldern "Gültig ab" und "bis" der Zeitraum der Nutzbarkeit des Zertifikates dargestellt.

...

Info

Das Zertifikat des Intermediärs wird Ihnen als öffentliches Zertifikat ohne einen privaten Schlüssel bereitgestellt (.cer oder .crt-Datei). Um das Zertifikat zu erhalten, nehmen Sie bitte direkten Kontakt zum Betreiber des Intermediärs auf und fordern Sie dort eine passende Datei an.

Wichtig:

  • Bitte binden Sie nicht das über Telesec bzw. Ihren Dienstleister ausgestellt Zertifikat für die OSCI-Verschlüsselung (.p12 oder .pfx-Datei) in diesem Feld ein!

Verwenden Sie darüber hinaus nicht den öffentlichen Zertifikatsteil des Telesec-Zertifikats in Form einer .cer oder .crt-Datei in diesem Feld. Die genannten Konstellationen führen anschließend zu einem Fehler in der Kommunikation mit dem Intermediärsserver.
  • Von der BayernPKI ausgestellte Zertifikate können nicht mehr verwendet werden. Diese sind von den zuständigen Administratoren durch ein gültiges Zertifikat der Telesec zu ersetzen.
  • Die Datei darf nicht im Base64 Code vorliegen.
  • Die Maske verhindert die Auswahl einer nicht kompatiblen Zertifikatsdatei mit der Meldung "Dateityp ungültig!".

...